Heilpflanzen - L

Leinsamen | Liebstöckel | Linde | Löwenzahn |

   
  

Spezielle Anwendungen:

Leinsamenwickel: Leinsamen gibt milde Wärme ab. Als Brustwickel lindert er den Husten. Bei eitrigen Entzündungen kann er eine Entleerung der betroffenen Stelle bewirken.
Besonders wirkungsvoll ist er bei Stirnhöhlen- oder Kiefernhöhlenentzündungen.
Leinsamen-Kompressen sind ganz allgemein grundsätzlich dann zu empfehlen, wenn Wärme benötigt wird.
Wichtig: Der Wickel muss ständig warm sein. Sobald er abkühlt, muss er weggenommen und durch einen neuen ersetzt werden.
Zubereitung
: Geschroteten Leinsamen in Wasser köcheln. Möglichst den Leinsamen immer frisch schroten. In ein Papier-Taschentuch ein „Leinsamen-Würstchen“ legen“ Wir benötigen 3 bis 5 solcher Würstchen, um sie  -gleichbleibend warm – auf Stirn oder rechts und links der Nase aufzulegen.

 
 
   
  

Levisticum officinale

Inhaltsstoffe: Einige ätherische Öle. Bitterstoffe, Harze und Cumarine sind ebenso vorhanden.

Allgemeine Verwendungsarten: Liebstöckel wirkt auf die glatte Muskulatur krampflösend. Er ist harntreibend.

 
 
   

Tilia platyphyllos /grandifolia

Allgemeine Verwendungsarten: …ist der Baum der Liebe…

Spezielle Anwendungen:

Tee: Der Tee von Lindenblüten ist bei Erkältungen sehr zu empfehlen. Er wirkt schweißtreibend und spült die Krankheitskeime wie aus dem Körper heraus.

 
 
   
  

Taraxacum officinalis

Vorkommen: Auf Wiesen mit fetter, inhaltsreicher tiefer Erde. Wenn diese Böden viel gedüngt werden, sollte Löwenzahn aus diesen Wiesen vermieden werden.

Erntezeit: Die Wurzeln sammelt mensch im Frühjahr. Da sind sie reich an Bitterstoffen. Oder auch im Herbst. Da enthalten sie viel Inulin.
Die frischen Löwenzahnblätter des Frühjahres sowie die Blüten der Monate April und Mai sind sehr gut zu verwenden.

Inhaltsstoffe: Löwenzahn besitzt Bitterstoffe, Vitamine, Mineralien. Auch Flavonoide und Inulin sind in seinem Füllhorn.

Allgemeine Verwendungsarten: wirkt entwässernd und leberstärkend. Er unterstützt den menschlichen Stoffwechsel. Da er auch Niere und Leber stark entgiftet, der Galle hilft, Flüssigkeit zu bilden, sowie auch tonisierend und antirheumatisch wirkt, nennen manche Menschen ihn den „Ginseng Europas“.

 
 



happywebsite Online Marketing
Jacobistr. 50, 79104 Freiburg
Telefon 0761-59 00 62 62
Fax 0761-59 00 62 61
E-Mail info@happy-website.de
http://lexikon.portasanitas.de/Heilpflanzen---L-121.html
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK