Bücher Hilfreiche Literatur happywebsite Online Marketing Ingmar Zimmermann Freiburg
 

Bücher

Hilfreiche Literatur |

   

Hilfreiche Literatur

Folgende Bücher haben mir bisher bei der Suche nach dem Pflanzenheilwissen geholfen:

Paradeißgärtlein. Darinnen die edleste unnd fürnembste Kräuter nach ihrer Gestalt und Eigenschafft abcontrafeytet und mit zweyerley Wirckung, leiblich wii Geistlich auß den besten Kräuterbuchern und H. Göttlicher Schrifft zusammen geordnet und beschrieben sind.“, Gedruckt zu Franckfurt am Mayn 1588 (Reprint)
Paradeissgärtlein bei amazon

Schröters Schatzkästlein der Pflanzenheilkunde“, zweite Auflage, Verlegt bei Fritz Schröter in Basel (um 1900)

Einheimische Kräuter und Pilze. Eine Bildersammlung“, Imperial Feigenkaffee Fabrik, Zweigniederlassung München, (um 1900)

Taschenbuch der Heilpflanzen“, von A Dinand,  neunte und zehnte Auflage, Verlag von F. F. Schreiber, Esslingen und München, erste Auflage 1910
Taschenbuch der Heilpflanzen bei amazon

Oertel-Bauer’s Heilpflanzen-Taschenbuch“, elfte und zwölfte Auflage „Welt-Krieg-Ausgabe“, bearbeitet von Adolf Oertel, Halle und Ed. Bauer, Unkel (Rhein), Selbst-Verlag, um 1915
Oertel-Bauer’s Heilpflanzen-Taschenbuch bei amazon

Unsere Heilpflanzen“ von Prof. Dr. Hans Flück, Zürich, Ott-Verlag Thun 1941

Das große Kräuterheilbuch“, verfasst von Kräuterpfarrer Johann Künzle, neubearbeitet von Dr. med. R. F. Weiß, Walter-Verlag Olten und Freiburg im Breisgau 1945
Das große Kräuterheilbuch bei amazon

Unsere Pflanzenwelt. Blumen, Gräser, Bäume und Sträucher, Pilze, Moose und Farne der mitteleuropäischen Flora“, von Carus Sterne und Aglaia von Enderes, erweitert und neubearbeitet von Werner Hopp, Safari-Verlag Berlin 1952
bei amazon

Heilpflanzenkunde“, von Wilhelm Pelikan, 1958
bei amazon

Meine Lieblingsheilpflanzen“, von Robert Quinche, ca. 1965

Von Menschen  und Pflanzen.“, von Maurice Mességué, Buchclub Ex Libris Zürich, ursprünglich Opera Mundi, Paris 1970

Die Natur hat immer recht.“, von Marice Meeégué, Buchclub Ex Libris Zürich, ursprünglich Opera Mundi, Paris 1970

Von Heilkräutern und Pflanzengottheiten“, von Wolf-Dieter Storl, Aurum Verlag 1993

Das grosse Buch der Heilpflanzen“ von Apotheker M. Pahlow, Gräfe und Ünzer ca. 2000

Die Kräuterkunde des Paracelsus. Therapie mit Heilpflanzen nach abendländischer Tradition“, von Olaf Rippe und Margret Madejsky, AT-Verlag Baden und München 2006

Pflanzen-Heilkunde-Kurs an der Freien Heilpraktiker-Schule Freiburg“ 2008 bei Astrid Fiebich (www.heilpflanzenkurse.de)

 
 



happywebsite Online Marketing
Jacobistr. 50, 79104 Freiburg
Telefon
Fax 0761-59 00 62 61
E-Mail aet
http://lexikon.portasanitas.de/B%c3%bccher-5.html
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK